Grazile Pflanze mit dekorativer Ausstrahlung
Asparagus densiflorus
Hört man von Spargel, denkt man unwillkürlich an all die köstlichen Zubereitungsformen der beliebten Stangen. Aber jeder, der sich fürs Gärtnern und für Pflanzen interessiert, weiß, dass es auch Zierspargel gibt, der mit äußerst dekorativen Eigenschaften aufwartet. Die ursprünglich aus Südafrika und Eurasien stammende, attraktive Pflanze bildet lange, meist aufrechte Triebe, die später bogig hängen können und dem Zierspargel seine fließende Wuchsform verleihen. Seine grazile Gesamterscheinung verdankt er den nadelförmigen Blättern, welche die Äste fast federartig und somit optisch leicht wirken lassen. In der Blütezeit erscheinen an den Trieben unscheinbare kleine Blüten, die jedoch einen zauberhaften Duft verströmen und sich später zu kugelrunden rötlichen Beeren entwickeln. Ein hübscher Farbkontrast, der Leben ins immergrüne Laub bringt.
Standort- und Pflegetipps
Mit Zierspargel erzielt man auch als Anfänger gute Erfolge, denn die hübsche Pflanze erweist sich als eher robust und sehr pflegeleicht. Werden ihre Grundbedürfnisse befriedigt, zahlt sie es mit Wuchsfreude und einer gesunden Gesamterscheinung zurück. Wählen Sie deshalb einen hellen bis leicht schattigen Standort, aber auf keinen Fall die volle Sonne. Der Boden sollte für die attraktive Pflanze mittelschwer, humos und mit Kompost angereichert sein. Verwenden Sie am besten Torf oder ganz einfach Dehner Rosenerde, dann wird sich die Pflanze rundum wohl fühlen. Im Frühjahr und Sommer nimmt sie gerne Düngergaben an. Sehr wichtig ist weiterhin regelmäßiges Wässern, was im Winter selbstverständlich stark zurückgefahren werden muss. Fürs Überwintern sollte ein heller Standort mit Temperaturen zwischen 10 und 15°C zur Verfügung stehen.
Das gewisse Etwas im Kübel und auf dem Balkon
Zierspargel macht sich wirklich fast überall gut. Denn so anmutig und zart, wie er als Solopflanze Balkon oder Terrasse verschönern kann, so wunderbar setzt er immergrüne Akzente im Blumenbeet, zwischen Balkonpflanzen oder im Kübel. Lockern Sie deshalb Ihre Blühpflanzen hier und da mit Zierspargel auf und genießen Sie dann das Ergebnis Ihrer Bemühungen im Jahresverlauf. Auch im Haus hält sich der Zierspargel recht gut.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.