Verbreitet heiter-beschwingtes Flair in Ihrem Sommergarten: die Margerite ‚Bofinger‘
Dieser auch unter dem Namen Kanaren-Margerite bekannte Halbstrauch zeigt einen von Natur buschig-kugeligen, reich verzweigten Wuchs, der durch das dichte, zierlich gefiederte Laub attraktiv betont wird. Das Schönste aber sind ohne Zweifel die zahllosen Blütensterne, die durch die gelbe Blütenmitte eine verspielte Note erhalten. Was Sie ebenfalls zu einem treuen Fan der Margerite ‚Bofinger‘ machen wird: Die Gartenpflanze präsentiert Ihnen nicht nur stolz ihre Blütenfülle, sie gönnt Ihnen diesen Anblick auch vom Frühling bis in den Herbst! Sie können mit dem Blühstrauch Farbtupfer auf Ihre Sommerbeete setzen, die Pflanze nimmt aber genauso gerne in einem Kübel Platz, manche Gärtner meinen sogar, dass sie im Kübel besonders schön zur Geltung kommt. Probieren Sie am besten gleich aus, was Ihnen am besten gefällt – die Margerite ‚Bofinger‘ weiß sich in jeder Situation wirkungsvoll in Szene zu setzen.
Unkomplizierte Dauerblüherin
Margeriten sind echte Sonnenanbeterinnen, weshalb Sie auch dieser hier einen solchen Platz gönnen sollten – im Beet wie auch im Kübel auf der Terrasse. Damit die Gartenpflanze genügend Power für die lange und üppige Blüte hat, möchte sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden und nimmt auch gerne regelmäßig einen guten Blühpflanzendünger. Sinken die Temperaturen im Herbst, sollten Sie die Blühpflanze schnell ins Haus holen. Überwintern können Sie die Margerite ‚Bofinger‘ an einem hellen, frostfreien Standort bei Temperaturen bis 15°C.
Auch ein reizvoller Willkommensgruß neben der Haustür
Ist Ihr Hauseingangsbereich ausreichend sonnenbeschienen, wird die Margerite ‚Bofinger‘ den ganzen Sommer über mit ihrer Blütenpracht für eine einladende Atmosphäre sorgen. Noch ein Tipp: Wenn Sie regelmäßig Verblühtes entfernen, werden Sie mit immer neuen Blütensternen belohnt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.