Kletternde Leuchterblume – Ceropegia sandersonii, Säule
Extravagante Blütenschönheit – die kletternde Leuchterblume!
Ceropegia sandersonii
Was muss sich ein Produkt-Designer anstrengen, um ähnliche Kunstwerke zu entwerfen, wie es der Natur mit leichter Hand gelingt. Bestes Beispiel: die kletternde Leuchterblume. Haben Sie schon einmal eine Pflanze gesehen, die Blüten entwickelt, die wie kleine Lampions aussehen? Oder erinnern Sie die trichterförmigen Blüten mit ihrer interessanten Blütenkrone an Fallschirme? Auf jeden Fall sind sich alle Blumen-Experten einig: die kletternde Leuchterblume gehört zu den ungewöhnlichsten Blühpflanzen, mit denen wir unsere Wohnräume bereichern können. Was ihren Reiz noch erhöht: Die Pflanze hat den weiten Weg aus dem fernen Südost-Afrika bis zu uns auf sich genommen, um sich Ihnen hier in voller Schönheit zu präsentieren. Tun Sie ihr den Gefallen und zollen Sie ihrer faszinierenden Persönlichkeit Bewunderung, indem Sie die Exotin zu sich nach Hause holen! Dort können Sie dann Tag für Tag erleben, wie die begabte Kletterkünstlerin mit ihren bis zu 2 m langen und dicht mit dickfleischigen, sattgrünen Blättern besetzten Trieben Säulen und andere Rankhilfen begrünt.
Extravagante Optik, pflegeleichter Charakter:
eine tolle Kombination, nicht wahr?
Die Kletternde Leuchterblume ist eine sukkulente Pflanze, die in ihren fleischigen Blättern Wasser speichern und so auch mal ein paar Tage ohne Ihre Wassergaben überstehen kann. Gießen Sie die Leuchterblume nicht öfter als 1 Mal pro Woche und lassen Sie die Erde zwischen den Gießintervallen immer vollständig antrocknen. Gefährlicher als Wasserarmut ist nämlich Staunässe. Geben Sie der Pflanze außerdem einen hellen und warmen Standort im Raum, im Sommer darf sie mit an einen halbschattigen Platz ins Freie ziehen. Gedüngt wird während der Wachstumsphase alle 3-4 Wochen mit einem Kakteendünger, im Winter braucht sie keine weiteren Nährstoffe.
Mit immergrünen Kletterpflanzen Räume gestalten…
Das Tolle an den meisten Kletterpflanzen: sie sind sehr kooperativ, was ihre Wuchsrichtung betrifft. Sorgen Sie für ein faszinierend exotisches Raumgefühl – mit einer Kombination aus Pflanzen, die aus einem am Boden stehenden Pflanzgefäß in die Höhe gezogen werden, und Pflanzen, die ihre Triebe aus Ampeln hängen lassen und an Wänden, Schnüren etc. durch den Raum geleitet werden können wie Erbsenpflanzen, Philodendron, Efeu, Sinnblume und Efeutute!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.