Hängende Segge – Riesen-Segge
Imposante Blattschmuckstaude für feuchte Standorte
Carex pendula
Vielleicht haben Sie in Ihrer Gartenanlage bereits einige kleinere Seggen als äußerst dekorative und unkomplizierte Stauden kennen- und schätzen gelernt. Mit der Riesen-Segge können wir bei Dehner Ihnen die, wie der Name schon andeutet, tatsächlich Größte unter ihnen vorstellen. Die imposante Gartenpflanze kann mit ihren glänzend grünen Blättern eine Höhe zwischen 50 – 150 cm erreichen, wobei der bogig überhängende Wuchs ihr eine malerische Note verleiht. Unterstützt wird dieser Effekt noch durch die zierlichen Blütenähren, die im Juni und Juli erscheinen und auf langen, schlanken Halmen schweben. Die Hängende Segge ist in ganz Mittel- und Südeuropa verbreitet, wo sie am liebsten lichte Laubmischwälder mit feuchten Böden besiedelt oder auch in Quellgebieten zu finden ist. Da die Hängende Segge vor allem an Böschungen und Wegrändern wächst, aus denen Hangwasser sickert, gilt sie als Anzeigepflanze für oberflächennahes Grundwasser. Die Hängende Segge bildet dichte Horste und eignet sich optimal als dekorativer Solitär am Teichufer und an Bachläufen oder im feuchten Staudenbeet, wo sie auch im Winter einen sehr dekorativen Akzent setzt.
Standortansprüche und Pflege für die Riesen-Segge von Dehner
Wie in der Natur möchte die Riesen-Segge von Dehner auch bei Ihnen an einem möglichst halbschattigen Plätzchen wachsen mit einem kalkfreien, aber nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig für gutes Gedeihen ist ein ausreichend feuchter Boden. Steht die Riesen-Segge von Dehner in einem Gartenbeet, muss sie bei Trockenheit unbedingt gewässert werden. Im Frühjahr wird die Pflanze kräftig zurückgeschnitten und treibt sogleich wieder üppig aus.
Am Teichrand wie im Beet ein prächtiger Anblick
So beeindruckend die Hängende Segge in Einzelstellung wirkt, so gesellig zeigt sie sich neben anderen Pflanzen. Schöne Bilder am Teich entstehen, wenn die Hängende Segge mit ihren grünen Blättern den Hintergrund für die zierlichen, rosafarbenen Blütensterne der Kuckucksnelke, den weißblühenden Wasserfenchel ‘Flamingo‘ und die prächtigen Blüten der Schwertlilie ‘Variegata‘ bildet. Im Gartenbeet setzt sich die Riesen-Segge von Dehner besonders gut neben den weißen Blütenrispen des Waldgeißbart ‘Horatio‘ sowie den prächtigen Blattwedeln von Wurmfarn und kleineren Funkien in Szene.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.