Guzmanie – Guzmania ‚Hope‘
Ein Blickmagnet auf jeder Fensterbank: die Guzmanie ‘Hope‘
Guzmania
Wie eine glutrote Fontäne erhebt sich die Blüte aus der sattgrünen Blattrosette und es wird kaum einen Pflanzenfreund geben, der davon nicht magisch angezogen wird. Und wie geblendet von dem feurigen Rot werden auch Sie vielleicht erst beim zweiten Blick entdecken, dass diese eindrucksvollen Blütenstände mit schneeweißen Spitzen akzentuiert sind. Ein toller Effekt, der die Leuchtkraft des Rottons nochmals verstärkt! Wobei Sie wahrscheinlich wissen, dass es sich bei diesen sogenannten “Blüten“ der Guzmanie ‘Hope‘ nur um Hochblätter handelt und die richtigen Blüten eher klein und unscheinbar sind. Deshalb gehört diese aus dem Nordwesten Südamerikas und der Karibik stammende Guzmanie ‘Hope‘ auch eher zu den Blattschmuckpflanzen. Bringen Sie noch heute tropische Farbenpower und exotisches Flair in Ihr Zuhause – mit der Guzmanie ‘Hope‘!
Guzmanien bevorzugen helle, aber nicht sonnige Standorte
Als ehemaliger Regenwald-Bewohner möchte Ihre Guzmanie ‘Hope‘ an einem warmen, hellen Platz stehen, der aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Außerdem wichtig: regelmäßige Wassergaben und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen und gießen Sie die Pflanze am besten immer mit kalkfreiem Regenwasser. Beim Gießen ist wichtig, dass das Wasser direkt in die Rosette kommt. Die oberste Bodenschicht darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Etwa alle 4 Wochen sollten Sie das Wasser in der Blattrosette auswechseln.
Ihr Wohnambiente ist modern und sachlich elegant?
Dann kommt die Guzmanie ‘Hope‘ besonders wirkungsvoll zur Geltung
Gerade in Wohnungen, die mit hellen Farben und funktionalen Möbeln eingerichtet sind, bringen Pflanzen die persönliche Note. Mit der Wahl der Guzmanie ‘Hope‘ beweisen Sie Sinn für Ästhetik wie auch für außergewöhnliche Pflanzen. Sie können die Guzmanie ‘Hope‘ als extravagante Solitärpflanze im Raum platzieren oder mit Bromelien in anderen Blütenfarben kombinieren. Darf’s noch etwas exotischer sein? Dann ergänzen Sie das Pflanzen-Arrangement noch mit Tillandsien, die auf skurrilen Steinen oder urigen Hölzern wachsen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.