Verschönert Räume und verbessert die Luft
Chlorophytum comosum
Bei ihr handelt es sich um eine der wohl bekanntesten Zimmerpflanzen überhaupt. Denn die Grünlilie ist schon seit jeher in vielen Wohnungen, aber auch in Büros zu finden. Und das hat gleich vier gute Gründe. Handelt es sich doch um eine sehr attraktive Pflanze, die in Räumen dekorative Akzente setzt. Sie bildet bis zu 40 cm lange, schmale Blätter aus, die ihr das lebendige Aussehen verleihen. Außerdem ist sie äußerst pflegeleicht. Dass sie sich leicht vermehren lässt, macht die Pflanze für viele interessant. In der Blütezeit bilden sich unscheinbare Blüten, die an langen Stielen sitzen. Ist diese vorüber, entstehen dort kleine Pflänzchen, die heranreifen, Luftwurzeln entwickeln und dann ganz einfach abgenommen und zu neuen Grünlilien herangezogen werden können. Der wertvollste Grund jedoch, sich Grünlilien anzuschaffen, ist sicherlich ihre luftverbessernde Eigenschaft. Denn sie filtert schädliche Gase aus der Luft und erhöht gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit.
Standort- und Pflegetipps
Sie stellt nicht viele Ansprüche, die Grünlilie. Werden diese wenigen erfüllt, entlohnt sie ihren Besitzer mit reichlich Wachstum, gutem Aussehen und gesunder Raumatmosphäre. Sie wächst am liebsten in frischer, mittelschwerer Zimmerpflanzenerde, sollte ständig leicht feucht gehalten werden und wöchentlich Dünger erhalten. Ihr Standort kann schattig oder sonnig sein, sie gedeiht an beiden. Gleiches gilt für die Raumtemperatur, die zwischen 5 und 30°C liegen darf. Umgetopft wird in der Wachstumszeit von Februar bis September. Erledigen Sie das im Zweijahresrhythmus, spätestens aber, wenn ihre fleischigen Wurzeln oben aus dem Topf drücken. Pflanzen Sie Ihre Grünlilie am besten in einen breiten, nicht zu tiefen Topf.
Spielt gerne eine herausragende Rolle
Setzen Sie mit der Grünlilie frische Akzente in Wohnzimmer, Küche und Büro. Mit der anspruchslosen Pflanze haben Sie es besonders leicht, weil sie sich gerade an herausragenden Positionen gut macht. Sie liebt es, in Ampeln oder auf Säulen und Vorsprüngen zu wachsen. Das heißt, mit der einer Grünlilie setzen Sie nicht nur frischgrüne Akzente, sondern Sie strukturieren gleichzeitig Räume damit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.