Funkie ‚Forbidden Fruit‘
Bringt die Sonne in schattige Gartenecken
Hosta x fortunei
Funkien, die auch Hosta genannt werden, sind immer für eine Überraschung gut. Die beliebten Blattschmuckstauden zeigen eine breite Farbpalette von strahlend Weiß bis Blaugrün. Bei der Funkie ‚Forbidden Fruit‘ haben die dekorativen Blätter eine leuchtende zitronengelbe bis gelborange Färbung und ein blauschimmernder dunkelgrüner Rand umgibt das Blatt. Dieser Kontrast ist spektakulär und zieht die Blicke auf sich. Selbst an trüben Tagen bringt diese Funkie die Sonne in den Garten. Von Juni bis Juli zieren auch noch hübsche, lilafarbene Blüten auf hohen Stielen die langlebige Staude. Die Funkie ‚Forbidden Fruit‘ bildet schöne regelmäßige Horste, die vom Frühjahr bis zum Herbst jedes Gartenbeet verschönern.
Standort und Pflege für die Funkie ‚Forbidden Fruit‘
Funkien zählen zu den anspruchslosen und langlebigen Gartenpflanzen, die zudem Jahr für Jahr schöner werden. Ein humoser Gartenboden und ein halbschattiges Plätzchen im Garten genügen dieser Blattschmuckstaude für eine gesunde Entwicklung. Vor direkter Sonneneinstrahlung ist die Pflanze zu schützen, denn dies könnte zu Verbrennungen der Blätter führen. Selbst als Kübelpflanze eignet sich die Staude. Verwendend sie dafür ausreichend große Gefäße und ein geeignetes Substrat für die Kübelkultur, z.B. Dehner Markenqualität Blumenerde.
Prachtvolles Farbenspiel im Schattenbeet
Das Schattenbeete nicht langweilig sein müssen, beweisen Pflanzen wie die Funkien. Schon allein mit verschiedenen Sorten dieser Pflanzengattung lassen sich farbenprächtige Schattenbeete gestalten, aus denen nicht nur die Sorte ‚Forbidden Fruit‘ hervorleuchtet. Schöne Pflanzenkombinationen ergeben sich auch mit anderen Schattenstauden, wie Waldsteinie, Herbst-Anemone oder Farnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.