Bizarrer Hingucker mit unkompliziertem Charakter:
der Feigenkaktus ‘Etna‘
Opuntia vulgaris
Mit dem Feigenkaktus ‘Etna‘ können wir Ihnen eine Sukkulente vorstellen, die das ganze Jahr einen spektakulären Blickfang im Raum bilden wird. Denn der sukkulente, ungewöhnlich breite und skurrile Wuchs ist absolut einzigartig. Vor allem, wenn die Pflanze im Laufe der Zeit eine stattliche Größe bis zu 100 cm erreicht hat. Damit kommt der Kaktus zwar nicht an seine Verwandten am Naturstandort in Mexiko und den angrenzenden Regionen in Südamerika nicht an, die dort Höhen von 6 m erreichen können, es reicht aber immer noch, um ihn zum bewunderten Highlight zu machen. Vor allem, wenn sich Opuntia vulgaris ab Juni mit leuchtend gelben, körbchenförmigen Blüten schmückt, aus denen sich ab September rote Früchte entwickeln, die sogar essbar sind. Lassen Sie bald den überaus dekorativen Feigenkaktus ‘Etna‘ bei sich einziehen und genießen Sie das exotische Flair, das er verbreitet.
Am sonnigen Standort wunderbar pflegeleicht
Der ideale Standort für den Feigenkaktus ‘Etna‘ ist vollsonnig und warm, denn für seine gute Entwicklung braucht er Sommertemperaturen zwischen 16°C und 24°C. Im Winter toleriert er zwar Temperaturen zwischen 4°C und 8°C, doch richtiger Frost ist sein Tod, weshalb wir Ihnen eine Haltung im Kübel empfehlen. Im Sommer darf Opuntia vulgaris mit Ihnen auf die sonnige Terrasse oder den Südbalkon umziehen, Sie sollten die Pflanze aber unbedingt vor Regen schützen. Während der Vegetationsperiode nimmt der Kaktus gerne alle 2 Wochen etwas Kakteendünger. Den Winter verbringt Opuntia vulgaris am liebsten an einem hellen Standort bei Temperaturen um 6°C zum Beispiel im Wintergarten.
Die kleinen Kaktusfeigen sind lecker & gesund
In seiner Heimat werden sogar die jungen Sprossen der Kakteen als Salat oder Gemüse gegessen, die kleinen roten Früchte aber sind eine echte Delikatesse. Sie erfreuen nicht nur mit einem süß-säuerlichen Aroma, sondern sind eine kalorienarme Erfrischung, die außerdem viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Wichtig zu wissen: Die Früchte des Feigenkaktus ‘Etna‘, reifen nicht nach, also immer nur die reifen Feigen ernten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.