Eine kostbare Rarität unter den Blattschmuckpflanzen:
Spathiphyllum ‘Diamond‘
Spathiphyllum
Die meiste Zeit des Jahres präsentiert uns diese Regenwaldschönheit ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die hier zusätzlich mit einer weißen Panaschvierung verziert sind. Ein Blattschmuck, der die aus dem südamerikanischen Amazonasgebiet stammende Pflanze zu einem Hingucker in jedem europäischen Wohnraum macht. Zur Blütezeit von Juni bis September aber – manchmal auch noch länger – stehen attraktive, schneeweiße Hochblätter über dem grünweißen Laub und umgeben schützend die kolbenförmigen Blüten. Ein Anblick, der manchen Pflanzenfreund an eine gehisste weiße Fahne, das internationale Zeichen für Frieden, erinnert hat, weshalb die Pflanze auch den Namen Friedenslilie trägt. Geben Sie dieser besonderen Pflanzenschönheit in Ihrem Wohnambiente ein neues Zuhause und genießen Sie das exotische Flair der Spathiphyllum ‘Diamond‘!
Liebt ein Klima wie im Urwald
Das heißt aber nicht, dass Sie Ihren Wohnraum der Spathiphyllum ‘Diamond‘ zu Gefallen in einen Regenwald verwandeln müssen. Geben Sie der Zimmerpflanze einfach einen hellen bis schattigen Standort, an dem sie vor direkter Sonne geschützt ist. Das Substrat sollte gleichmäßig feucht gehalten, Staunässe aber vermieden werden. Am besten legen Sie eine kleine Drainage aus Kies oder Blähton auf den Topfboden. Am wohlsten fühlt sich Spathiphyllum ‘Diamond‘ bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C. Und natürlich braucht sie als Tropenpflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanze deshalb regelmäßig mit kalkfreiem Wasser oder stellen eine Wasserschale neben den Topf. Auch beim Gießen bevorzugt das Einblatt kalkarmes, lauwarmes Wasser und während der Blütezeit ist es für eine zweiwöchige Düngergabe mit Volldünger dankbar.
Verbessert die Raumluft, damit Sie zu Hause aufatmen können
Sie haben das schon einmal gehört, können es aber nicht glauben? Dürfen Sie aber, denn es ist inzwischen wissenschaftliche nachgewiesen: Das Einblatt ‘Diamond‘ filtert nachweislich Schadstoffe wie z.B. Formaldehyd aus der Luft und gehört daher zu den Pflanzen, die das Raumklima verbessern. Und ein gutes Raumklima hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Stimmung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.