Eyecatcher mit prachtvollem Blattschmuck:
Drachenbaum in Hydrokultur
Dracaena dorado
Drachenbäume gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und das ist angesichts ihrer vielen guten Eigenschaften kein Wunder. Da ist zum einen der ästhetische Aspekt, denn mit dem palmenartigen Wuchs und dem sattgrünen Blattschmuck ist die Tropenpflanze ein beeindruckender Hingucker im Wohn-Interieur. Bei dieser Varietät ist jedes der kräftig grünen Blätter sogar zusätzlich mit einem hellen Rahmen verziert, was das Bild wunderschön belebt. Da sind zum anderen aber auch die geheimnisvollen Kräfte, über die dieser Blattschmuck verfügt: Er kann nämlich die Raumluft verbessern. Was das im Einzelnen heißt? Der Drachenbaum reichert die Luft mit Sauerstoff an, reguliert die Luftfeuchtigkeit und filtert sogar Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Luft. Und last but not least begeistert die ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen der Kanarischen Inseln, Afrikas, Asiens und Australiens stammende Pflanze ihre Fans mit einem ausgesprochen gutmütigen Charakter. Lassen Sie sich bald ein bisschen verwöhnen – mit einer dekorativen Dracaena dorado im Wohn- oder Schlafzimmer.
Drachenbäume lieben Wärme, Helligkeit und feuchte Luft
Damit ist eigentlich schon fast alles gesagt, was Sie bei der Pflege von Drachenbäumen beachten müssen. Geben Sie Ihrem neuen Mitbewohner einen hellen bis halbschattigen Standort, an dem er aber vor direkter Sonne und vor kalter Zugluft geschützt ist. Das Gießen ist ein Kinderspiel für Sie, denn dieser Drachenbaum kommt als Hydrokultur zu Ihnen, d.h. Sie gießen ihn immer erst, wenn der Wasserstandsanzeiger Ihnen dies mitteilt. Außerdem sollten Sie die Blätter des Drachenbaums regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen, um zu verhindern, dass die Blattspitzen braun werden.
Hydrokultur – die Lösung für Allergiker
Viele Allergiker kennen das Problem mit Zimmerpflanzen im Raum. Aber nicht die Pflanzen sind das Problem, sondern die Blumenerde, in der sich oft Schimmelpilze bilden, die die Atmung beeinträchtigen. Doch mit dem Drachenbaum in Hydrokultur sind die Probleme Schnee von gestern. Denn der Dracaena dorado wächst in speziellem Pflanzton und wird über das Gießwasser und zusätzlichen Dünger mit Nährstoffen versorgt. Deshalb können Sie diesen Drachenbaum auch unbesorgt ins Schlafzimmer stellen und dort die Raumluft verbessern lassen – für eine erholsameren Schlaf!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.