Farbenfroher Blattschmuck-Mix zieht alle Blicke an!
Die Buntnessel setzt drinnen und draußen Farbakzente
Coleus blumei
War es dieses intensive Dunkelrot oder doch eher der Lemon-Farbton oder gar das leuchtend helle Grün? Ganz gleich, welche der wunderschönen Blattfarben und –Zeichnungen der Buntnessel Ihre Aufmerksamkeit erregt haben, Sie sind mit dieser Pflanze auf ein wahres Multitalent gestoßen, das in der Lage ist, Ihnen die unterschiedlichsten Pflanzwünsche zu erfüllen. Vier wunderschöne Varianten stehen Ihnen in diesem Mix zur Wahl. Die aufrecht wachsende Blattschmuckpflanze hat ihren Ursprung in Südostasien und wanderte in der Kolonialzeit nach Amerika. Heute ist sie aus gutem Grund in vielen Ländern eine der beliebtesten Zierpflanzen überhaupt. Wählen Sie also einfach Ihre Lieblingsvarianten aus diesem wundervollen Mix aus und verschönern Sie den Kübel vor der Haustür, den Topf im Wohnzimmer, den Kasten auf dem Balkon oder Ihr Staudenbeet mit der farbenfrohen Buntnessel!
Läuft im Halbschatten zur Hochform auf –
und ist dabei so unglaublich pflegeleicht
Mit der Buntnessel hält eine absolut pflegeleichte Pflanze bei Ihnen Einzug. Sie gedeiht an sonnigen, halbschattigen und schattigen Standorten. Ihre volle Farbenpracht entwickelt sie jedoch im Halbschatten, während sie in voller Sonne oder im Schatten deutlich blasser ist und an Zeichnung einbüßen kann. Als Zimmerpflanze verträgt sie kühle wie auch beheizte Räume. Werden die frostempfindlichen Pflanzen draußen kultiviert, pflanzen Sie im Herbst einige davon zur Überwinterung im Haus in Töpfe und stutzen sie, um einen buschigen Wuchs zu fördern. Gießen Sie ausreichend, vermeiden jedoch Staunässe und düngen Sie in der Zeit von April bis August. Wer seine Buntnesseln vermehren möchte, hat ein leichtes Spiel, da sich abgeschnittene Triebe ganz einfach in Wasser bewurzeln lassen.
Gestalten Sie Beete wie ein Künstler!
Die Buntnessel-Farbvarianten machen´s möglich
Mit der Buntnessel und ihren wunderbaren Farbvariationen lassen sich die unterschiedlichsten Akzente in Beeten setzen. Bilden Sie zum Beispiel ganz bewusst Farbinseln in Ihrem Staudenbeet zwischen Funkien und im Vordergrund schöner Farne. Oder lieben Sie es knallig? Dann mixen Sie Tagetes und Ringelblumen mit roten oder hellen Buntnesseln. Das Ergebnis wird nicht nur Sie begeistern!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.