Immer ein faszinierender Blickmagnet im Raum:
Bogenhanf ‘Black Diamond‘, Hydrokultur
Sansevieria trifasciata
Schwarzer Diamant – ist nicht schon der Name geheimnisvoll und aufregend? Aber die tief dunkelgrünen Blätter dieser Sansevieria trifasciata erinnern tatsächlich an schwarze Diamanten, die das Licht absorbieren und deshalb nicht funkeln, sondern nur an der Oberfläche magisch schimmern. Und wenn man dann noch weiß, dass die Blätter dieser ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Afrikas stammenden Pflanze früher zum Bau von Bögen verwendet wurden, ist das exotische Flair perfekt. Kein Wunder, dass sich der Bogenhanf ‘Black Diamond‘ heute besonderer Beliebtheit erfreut. Vor allem auch, weil er neben seiner interessanten Optik auch unglaublich anspruchslos ist, so dass er ideal für alle ist, die sich zwar mit exotischem Grün umgeben möchten, aber wenig Zeit zur Pflanzenpflege haben. Lassen Sie bald den Bogenhanf ‘Black Diamond‘ als Solist die Blicke im Raum auf sich ziehen oder zum spannenden Mittelpunkt Ihrer Exoten-Sammlung werden!
Robust, pflegeleicht und im Hydrokultur-Topf –
ideal für Pflegemuffel & Allergiker
Sie erhalten diese Sansevieria trifasciata als Hydrokultur, was sich aus mehr als einem Grund als superpraktisch erweisen wird. Erstens wächst die Zimmerpflanze nicht in normaler Blumenerde, sondern in Pflanzton, der kein Nährboden für Allergene darstellt. Zweitens ist auch das gesamte Handling besonders einfach – vom Umtopfen bis zum Gießen. Tipp: Bestellen Sie gleich einen Wasserstandsanzeiger mit, dann sehen Sie immer, wann Sie das Wasserreservoir wieder füllen müssen. Was den Standort betrifft, ist der Bogenhanf ‘Black Diamond‘ mit fast allem einverstanden, Hauptsache er steht hell und warm. Im Sommer darf die Sansevieria trifasciata mit ins Freie auf den Balkon oder die Terrasse umziehen, wenn die Temperaturen im Herbst aber fallen, sollten Sie die Tropenpflanze schnell wieder ins Haus holen.
Einer der schicksten Raumluftverbesserer
Tatsächlich ist der Bogenhanf ‘Black Diamond‘ nicht nur ein aparter Blickmagnet im Raum, er leistet dabei auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Er kann sogar Schadstoffe wie Benzol, Trichloräthylen, Xylol und Toluol aus der Raumluft herausfiltern. Und weil die Sansevieria trifasciata sogar im Dunkeln Sauerstoff produziert, ist sie auch eine der wenigen Pflanzen, die wir Ihnen fürs Schlafzimmer empfehlen können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.