Mini-Pflanze, große Frucht
Prunus armeniaca
Unsere Aprikose ‚Compacta‘ eignet sich ideal für die Haltung im Kübel auf Balkon oder Terrasse. Das Bäumchen wird nur etwa zwei Meter hoch und kann somit sehr leicht abgeerntet werden. Die schwach wachsende Pflanze bildet wunderschöne rosafarbene Blüten im Frühjahr. So haben Sie einen tollen Blickfang bei Ihnen zu Hause. Da die Blüten sehr gut frosthart sind, hat die ‚Compacta‘ keine Probleme mit Spätfrösten. Wenn andere Sorten keine Erträge haben, weil das Frühjahr so kalt war, werden Sie von der ‚Compcta‘ trotzdem viele Früchte ernten können. Die Aprikosen sind mittelgroß, oval und gut steinlösend. Sie leuchten in einem kräftigen Orange mit leichten roten Schatten.
So gelingt die Ernte
Aprikosen sind warme, trockene Lagen gewohnt und bevorzugen deshalb auch bei uns einen sonnigen Platz, der etwas geschützt liegen sollte. Sie können die Pflanze gut unter ein Vordach an eine Südmauer setzen. Bei dem Boden ist wichtig, dass er leicht und durchlässig ist. Um die ideale Feuchte zu erlangen, sollte eine Drainage-Schicht im Kübel angebracht werden. Sobald die Erde angetrocknet ist, können Sie wieder gießen. Gedüngt wird mit einem speziellen Obstbaumdünger, nur mit den richtigen Nährstoffen können Sie hohe Ernten erzielen. Auch ein jährlicher Rückschnitt ist durchzuführen, am besten findet dieser nach der Ernte statt. Achten Sie darauf die Pflanze zu schneiden bevor Nachtfröste auftreten. Die leckeren Aprikosen können zwischen Juli und August geerntet werden. Es wird keine zweite Sorte als Befruchter benötigt, da ‚Compacta‘ selbstbefruchtend ist.
Saté-Spieße
Aprikosen verbindet man normalerweise mit Süßspeisen, wie Kuchen, Marmelade oder Desserts. Sie passen aber auch hervorragend zu pikanten Gerichten. Versuchen Sie doch mal leckere Saté-Spieße. Hierfür stecken Sie abwechselnd Lauchzwiebeln, Aprikosen und Schweineschnitzel auf einen Spieß. Diese werden noch gewürzt und anschließend in heißem Öl scharf angebraten. Vermischen Sie jetzt Mango-Chutney und Sojasoße miteinander und bestreichen Sie die Spieße damit. Schon sind sie fertig – die fruchtig-würzigen Saté-Spieße.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.