Alter Klassiker auf dem Weg in die moderne Welt
Cyclamen persicum
Das Zimmer-Alpenveilchen, oder auch Persisches Alpenveilchen genannt, gehört zu den bekanntesten Zimmer- und auch Gartenpflanzen. Nach jahrelangem Dornröschenschlaf hat es nun endlich den Ruf als ‚Omas Liebling‘ abgeschüttelt und erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Das wurde auch Zeit, denn die farbenfroh blühenden Pflanzen verbreiten mit ihren auffälligen Blüten, die an langen Stielen über den herzförmigen Blättern stehen, einen fröhlichen Charme. Besondere Pflanzen wie das Dehner Premium Alpenveilchen-Duo finden Sie in unserem Premium-Sortiment. Für unsere Premium-Marke suchen wir immer exklusive, außergewöhnliche und besonders interessante Sorten aus, die aus dem üblichen Sortiment hervorstechen – das sind Highlights für jeden Pflanzenliebhaber! Premium-Alpenveilchen bestechen zudem durch absolute Spitzenqualität, was man an dem imposanten Pflanzen-Aufbau dieser Alpenveilchen erkennen kann.
Der ideale Standort: hell und nicht zu warm
Eigentlich ist der Name Alpenveilchen irreführend. Denn die wilden Verwandten unserer Zimmerpflanzen wachsen nicht in den Alpen. In den Gebirgsregionen Griechenlands und der Türkei sieht man sie eher an kühlen und teilweise schattigen Standorten wachsen und ähnliche Plätze bevorzugen die Cyclamen auch in der Wohnung. Absonnig, hell und kühl soll es sein, das Thermometer soll die 20°C nicht übersteigen. Wenn Sie der Zimmerpflanze diesen Wunsch erfüllen, wird sie sich den ganzen Winter über mit immer neuen, hübschen Blüten bei Ihnen bedanken. Alpenveilchen gehören zu den Knollenpflanzen, was bedeutet, dass der oberirdische Teil der Knolle beim Gießen nicht nass werden darf. Gießen Sie die Pflanze deshalb immer von unten, also am besten über den Untersetzer. Entfernen Sie auch das überschüssige Gießwasser nach einiger Zeit, um Wurzelfäulnis zu vermeiden. Zusätzlich ist eine zweiwöchige Zugabe von Dünger empfehlenswert. Wenn Sie die Pflanze im Herbst umtopfen, achten Sie darauf, dass die Knolle etwas aus dem Substrat herausschaut. Entfernen Sie verwelkte Blätter und Verblühtes durch vorsichtiges Abdrehen von der Pflanze. Im Sommer mag die Cyclame auch gerne draußen stehen, am liebsten an einem halbschattigen Platz.
Mehr als nur eine blühende Zimmerpflanze
Besonders beliebt sind Alpenveilchen als Pflanzschmuck auf der Fensterbank, ebenso hervorragend sind sie zur Tischdekorationen zu festlichen Anlässen, wie Hochzeiten, Taufen oder Geburtstagsfeiern, geeignet. Doch nur wenige, die diese bezaubernde Topfpflanze als Schmuck auf der Fensterbank haben, wissen, dass diese Blumen auch sehr dankbare Schnittblumen sind. Die Blüten eignen sich perfekt für gemischte Sträuße, zum Beispiel für einen Winterstrauß aus Alpenveilchen, Anemonen und Christrosen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.