Wirkt vorbeugend und heilend: Solabiol® Universal-Pilzfrei
Anwendbar an Zierpflanzen & Gemüse, 15 ml
Wer die eine oder andere prächtig blühende Rose in seinem Garten hat, weiß um die Vor- und Nachteile von feuchtwarmem Sommerwetter. Auf der einen Seite lässt dieses wüchsige Wetter Ihre Gartenpflanzen zur wahren Hochform auflaufen, so dass Sie in ein leuchtendes Blütenparadies blicken; Sie wissen aber auch, dass bei solchen Wetterlagen die Gefahr von Pilzerkrankungen steigt. Echter Mehltau befällt nicht nur Ihre Rosen, er kann auch im Gemüsegarten schweren Schaden anrichten und Gurken, Salat, Kohl und vieles mehr befallen. Und das ist nur eine von zahlreichen Pilzarten, die in unseren Gärten verbreitet sind. Deshalb sollten Sie gleich bei den ersten Anzeichen von Befall zu Solabiol® Universal-Pilzfrei greifen! Dieses hochwirksame Fungizid wirkt zuverlässig gegen alle wichtigen Pilzerkrankungen im Zier- und Nutzgarten.
Von der Natur inspiriert
Bei Solabiol® Universal-Pilzfrei handelt es sich um ein systemisches Mittel, das mit dem Wirkstoff Azoxystrobin arbeitet. Dieser gehört zur Wirkstoffgruppe der Strobilurine, die natürlich im Kiefernzapfenrübling vorkommen. Der Pilz schützt sich durch die Ausscheidung des Strobilurins vor anderen Pilzen in seiner Nähe. Behandeln Sie also Ihre Pflanzen beim Auftreten der ersten Befalls-Symptome mit Solabiol® Universal-Pilzfrei, wird eine weitere Verbreitung des Pilzes verhindert und Ihre Pflanze wird von dem Schadpilz geheilt. Das Mittel ist nicht bienengefährlich.
Breites Wirkspektrum bei kurzen Wartezeiten
Sie können Solabiol® Universal-Pilzfrei gegen Echten und Falschen Mehltau einsetzen, das Mittel entfaltet seine Wirkung aber auch gegen Kraut- und Braunfäule, gegen Rostpilze, Sternrußtau, Blattflecken, Buchsbaumtriebsterben, Samtfleckenkrankheit, Rost, Dürrfleckenkrankheit, Schwarzfäule, Kohlschwärze, Weißer Rost, Ringfleckenkrankheit, Alternaria-Blattflecken, Möhrenschwärze und Laubkrankheit. Dank des breiten Wirkspektrums ist Solabiol® Universal-Pilzfrei einsetzbar sowohl an Zierpflanzen wie Rosen oder Buchsbaum als auch an Gemüse wie Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Kohl, Salaten und vielen mehr. Noch ein Vorteil sind die teilweise geringen Wartezeiten, zum Beispiel bei Tomaten, Gurken und Zucchini nur 3 Tage.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.