Dehner Gourmet Garten Goldsalbei
Der hübsche Bruder des bekannten Gewürzkrauts: Goldsalbei setzt sonnige Akzente im Beet!
Salvia officinalis
Stolz reckt Ihnen der Goldsalbei seine gelbgrünen Blätter aus dem Beet entgegen und verbreitet eine fröhliche Atmosphäre, auch wenn sich die Sonne am Himmel hinter Wolken versteckt. Doch lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn sich dieser Salbei mit einem besonders dekorativen Blattschmuck in Szene setzt, verfügt er doch über die gleichen Heilkräfte wie seine grünen bzw. silbergrünen Verwandten. Im Gartenbeet erreicht die Pflanze eine Höhe von maximal 50 cm und nimmt Ihnen, als Bodendecker gesetzt, gerne die Arbeit des Unkrautjätens ab. Zwischen Juli und August präsentiert Ihnen der Goldsalbei hellviolette Blüten, die eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Nutzinsekten sind. Sie haben keinen Garten, möchten auf die hübsche Gewürz- und Heilpflanze aber nicht verzichten? Kein Problem: Setzen Sie den Goldsalbei in einen Kübel und er wird Sie zuverlässig mit seinen aromatischen, heilkräftigen Blättern versorgen!
Dankbare Gartenpflanze, die wenig Ansprüche stellt
Wichtig für das Wohlbefinden des Goldsalbeis ist ein sonniger Standort. Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass höhere Nachbarn ihn nicht beschatten, denn er gedeiht umso besser, je mehr Sonne er bekommt. Der Boden sollte gut durchlässig und eher trocken sein. In sommerlichen Hitzeperioden dürfen Sie den Goldsalbei ab und zu gießen, aber Vorsicht: Staunässe bekommt ihm nicht. Nach der Blüte wird die Pflanze um etwa ein Drittel zurückgeschnitten.
Bewährtes Mittel gegen Halsschmerzen: Salbei hat seit Urzeiten einen Platz in der “Apotheke im Grünen“
Schon im Mittelalter wurde Salbei als Heilkraut geschätzt und hat bis heute seinen hohen Stellenwert in der Naturheilkunde nicht eingebüßt. Auch Sie gurgeln bei Halsschmerzen, Erkältungskrankheiten und anderen Entzündungen im Mund und Rachen mit einem Tee aus Salbeiblättern? Dann haben Sie mit dem Goldsalbei jetzt das Heilkraut mit den entzündungshemmenden Kräften ganz in Ihrer Nähe. Und wie Sie das von vielen anderen Heilkräutern kennen, hat auch die Salbeipflanze den Weg in die Küche gefunden und ist z.B. in Italien unverzichtbarer Bestandteil für Klassiker wie Saltimbocca und Pasta oder Gnocchi al burro con salvia.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.