Blütenschönheit bringt exotische Farbenpracht in den Garten
Bougainvillea glabra
Sie gehört zur Familie der Wunderblumengewächse und sie ist ohne Zweifel ein spektakuläres Blüh-Wunder. Da wird jeder sofort zustimmen, der einmal einen Blick auf diese exotische Schönheit werfen durfte. Die Pflanze heißt bei uns Drillingsblume, da jeweils 3 kleine, eher unscheinbare Blüten zusammenstehen, die aber von prächtigen Hochblättern umrahmt werden. Diese strahlen in einem kräftigen Pink. Kein Wunder, dass die Drillingsblume sofort zum leuchtenden Mittelpunkt aller Pflanzen-Arrangements wird, denn kaum eine andere kann mit diesem sensationellen Auftritt mithalten. Aber auch ihre überschäumende Blühfreude ist bewundernswert, mit der sie uns von Mai bis in den Oktober hinein beglückt. Die Bougainvillea, wie der botanische Name des mehrjährige Strauchs lautet, hat von Natur aus einen kletternden Wuchs und bildet schnell meterlange Ranken, mit denen ein Spalier bedeckt wird.
Standort und Pflege für die Bougainvillea
Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südamerika und hat von dort ihre Liebe zu Sonne und Wärme mitgebracht. Bei uns wird sie deshalb als Kübelpflanze kultiviert, die den Sommer an warmen, geschützten Plätzen im Freien verbringen darf, zur kalten Jahreszeit aber ins Winterquartier muss. Die Kübelpflanze sollte im Sommer an heißen Tagen regelmäßig gegossen werden, das fördert die Entwicklung der bunten Hochblätter. Aber Vorsicht: Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Als Substrat eignet sich die Dehner Pflanzerde sehr gut. Später nimmt die Drillingsblume gerne wöchentlich eine Portion Dehner Oleander- und Mediterran-Dünger.
So überwintern Sie die Drillingsblume
Bevor die Bougainvillea im Spätherbst ins Winterquartier umzieht, sollte sie kräftig zurückgeschnitten werden. Das ist platzsparend bei der Überwinterung und fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Das Winterquartier sollte hell und kühl sein, bei ca. 5°C. Ab März darf die Drillingsblume an einem sonnigen Fenster aufgestellt werden, dann werden sich schnell wieder die ersten Blüten bilden. Ins Freie darf die Bougainvillea aber erst, wenn keine Nachtfröste mehr drohen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.