Pflanzen-Duo Herbstbrise, verschiedene Sorten
Läutet den Herbst auf sanfte Weise ein:
Pflanzen-Duo Herbstbrise, verschiedene Sorten
Calocephalus, Cuphea
Es gibt inzwischen nicht wenige, für die nicht der Sommer die schönste Zeit des Jahres ist, sondern der Herbst. Die Temperaturen sind nicht mehr so heiß, die Luft frischer, die Farben sanfter; und weil man weiß, dass dies der Übergang zum Winter ist, weiß man jede Pflanze, jede Frucht und jede Blüte besonders zu schätzen. Mit dem Pflanzen-Duo Herbstbrise können wir Ihnen ein besonders reizvolles Pflanzenpaar vorstellen, das nicht mit lauten Farben auf sich aufmerksam macht, sondern sich viel subtiler und eleganter in Szene setzt. Das Köcherblümchen (Cuphea) ist ein pflegeleichter Dauerblüher, der ursprünglich in Mittelamerika zu Hause ist und von Mai bis Oktober unzählige zarte, rosa-, weiß- oder lilafarbene Blüten zur Schau stellt. Das Gitterkraut (Calocephalus) möchte dem Köcherblümchen nicht die Schau stehlen und verzichtet auf Blüten, in der Gewissheit, dass er auch mit seiner bizarren Wuchsform und dem eleganten Silberton für Aufsehen sorgen wird. Tipp: Holen Sie sich das Pflanzen-Duo Herbstbrise am besten gleich in mehreren Farbstellungen – dann wird die dekorative Wirkung noch bezaubernder sein.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort
Geben Sie dem Pflanzen-Duo Herbstbrise einen solchen Standort und halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, werden sich die beiden bis weit in den Herbst von ihrer besten Seite zeigen. Sowohl das Köcherblümchen wie das Silberkraut sind aber nicht winterhart und überstehen keinen richtigen Winter im Freien, weshalb sie bei uns meist als einjährige Pflanzen kultiviert werden. Wenn Sie aber einen Platz haben, an dem Sie die beiden frostfrei bei ca. 10° überwintern, können Sie sie im nächsten Frühjahr wieder ins Freie setzen. Das strauchartig wachsende Köcherblümchen kann als blühender Bodendecker eingesetzt werden, das Gitterkraut ist auch im Beet eine tolle Strukturpflanze.
Wenn aus der sanften Brise ein Sturm werden soll…
…ergänzen Sie das Pflanzen-Duo Herbstbrise mit farbenfrohen Herbstblühern wie Knospenheide oder Alpenveilchen. Aber auch in Kombination mit Herbstastern kommt der dezente Charme reizvoll zur Geltung und auch Beerenschmuckgehölze wie Skimmien oder Teppichbeeren machen dem Pflanzen-Duo Herbstbrise keine Konkurrenz, sondern unterstreichen seinen dekorativen Effekt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.