Zu Höherem berufen
Cobaea scandens
Kletterpflanzen zeigen ihr ganzes Können, wenn sie Zäune, Rankwände und große Bäume erklimmen. Während mehrjährige Schlinger ihre Zeit brauchen, um zu voller Schönheit heranzuwachsen, erobern einjährige Rankgewächse bis zum Sommer Holz- und Metallgitter im Garten, auf Terrasse und Balkon im Nu. Wenn Sie einen rasch wachsenden, dichten und blühenden Schattenspender und Sichtschutz wünschen, dann ist die Glockenrebe genau das Richtige für Sie! Innerhalb weniger Wochen bewachsen die Pflanzen Gerüste und Rankhilfen. Besonders bemerkenswert an dieser kräftigen einjährigen Kletterpflanze, sind die zahlreichen violett gefärbten Glockenblüten, mit ihren herausragenden weißen Staubgefäßen, die von Juli bis Oktober erscheinen.
Die optimale Versorgung
Am liebsten ist der Cobaea ein durchlässiger, humoser Boden in vollsonniger, warmer und windgeschützter Lage. Einen optimalen Standort bietet hier zum Beispiel die Südwand des Hauses. Während des Sommers sollte die Glockenrebe ausreichend und in regelmäßigen Abständen gegossen werden. Staunässe sollte in jedem Fall vermieden werden. Eine wöchentliche Düngergabe ist während der Sommermonate ebenfalls zu empfehlen. Wenn Verblühtes und Samenansätze regelmäßig entfernt werden, belohnen Sie die kletternden Balkon- und Gartenpflanzen mit einem neuen Blütenansatz
Gut geschützt, vor neugieren Blicken
Der anspruchslose, fleißige Kletterer erobert an Spalieren Hauswände und hohe Zäune im Nu und bietet daher einen einjährigen, reich blühenden Sichtschutz. Auf Balkon oder Terrasse – im Kübel gepflanzt können Sie die Glockenrebe sogar mobil werden lassen. Stellen Sie den Topf einfach auf einen Rolluntersetzer. Ohne Mühe können Sie Ihren flexiblen Sichtschutz nun an die gewünschte Position befördern. Eine Kletterhilfe, an der die Pflanzen Halt finden, ist jedoch frühzeitig anzubringen, damit die Glockenrebe ihre Wuchslänge voll zur Geltung bringen kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.