Prachtvoller Blattschmuck 12 Monate im Jahr:
1-1,5 Meter Kirschlorbeer ‘Herbergii‘, 5 x 60-70 cm
Prunus laurocerasus
Es gibt eigentlich keine Gartenanlage, in der nicht ein oder mehrere dieser stattlichen, immergrünen Pflanzen wachsen. Und das ist kein Wunder, denn kaum ein anderes Gehölz trägt einen so prächtigen, dunkelgrünen Blattschmuck und kann zugleich mit einem robusten Charakter punkten. Und weil der Kirschlorbeer ‘Herbergii‘ außerdem über einen dicht verzweigten Wuchs verfügt und eine imposante Höhe von 300-400 cm erreicht, zählt er auch zu den beliebtesten Heckenpflanzen, die schnell einen ausgezeichneten Sichtschutz bilden. Im Gegensatz zu einer immergrünen Konifere schmückt sich Prunus laurocerasus im Mai mit strahlend weißen Blütenrispen, die sich wunderschön von dem dunkelgrünen Laub abheben. Aus den Blüten werden im Herbst schwarze Früchte, die sich die heimischen Wildvögel gerne schmecken lassen. Verzichten auch Sie nicht auf dieses ebenso dekorative wie pflegeleichte Ziergehölz und holen Sie sich die 1-1,5 Meter Kirschlorbeer ‘Herbergii‘!
Am sonnigen oder halbschattigen Platz…
…gedeihen die Pflanzen fast von allein
Können Sie dem Kirschlorbeer ‘Herbergii‘ einen solchen Standort bieten und ist der Boden außerdem humos und nährstoffreich, werden sich die Pflanzen sehr wohl bei Ihnen fühlen und alle an sie gestellten Erwartungen erfüllen. Das Einzige, auf das eine Kirschlorbeerpflanze unwillig reagiert, ist Staunässe. Um das Höhen- und Breitenwachstum der Pflanzen im Zaum zu halten, greifen erfahrene Gärtner jedes Jahr zur Schere. Sollten Sie aber mal einige Jahre nicht geschnitten haben und die Hecke zu groß sein, können Sie bei Kirschlorbeer auch unbesorgt ins alte Holz schneiden; die Pflanze treibt zuverlässig wieder aus.
Hecke, Solitär, Teil einer Buschgruppe –
der Kirschlorbeer ‘Herbergii‘ ist immer ein Blickfang
Mit den fünf Kirschlorbeerpflanzen können Sie eine prachtvolle, immergrüne Hecke von 1-1,5 Meter Länge setzen, das Gehölz macht sich aber auch als Solist im Beet als Hintergrund blühender Stauden oder in Kombination mit anderen Büschen ausgezeichnet. Gerne wird der Kirschlorbeer ‘Herbergii‘ zu Rhododendron, Hortensien und Azaleen gesetzt, er harmoniert aber auch wunderschön mit Hartriegel, Flieder, Weigelie und Schneeball.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.