Bildet schnell attraktiv gelb-grüne Blätterteppiche im Garten
Lysimachia nummularia
Wer eine bodenbedeckende, wintergrüne Bepflanzung für ein Gartenbeet sucht, wird an dem Pfennigkraut ‚Goldilocks‘ kaum vorbeikommen. Dieser schnellwüchsige Bodendecker verfügt über rundliche, gelbgrüne Blätter, die in großer Zahl an langen Ausläufern wachsen und im Handumdrehen ein Beet in ein gelbgrünes Polster verwandeln, das sich im Mai mit goldgelben Blütentupfern schmückt. Gilbweiderich, wie diese hübsche Gartenpflanze auch heißt, gehört zur Familie der Primelgewächse. Sie ist in den gemäßigten Regionen Europas und Asiens zu Hause und gedeiht vor allem auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Die Artbezeichnung nummularia (lat. nummus=Münze) ist übrigens eine Anspielung auf die Ähnlichkeit der Blätter mit kleinen Geldstücken.
Sehr pflegeleichter Bodendecker
Das Pfennigkraut ‚Goldilocks‘ wächst an sonnigen wie an halbschattigen Standorten und ist ansonsten sehr genügsam. Der einzige Wunsch heißt: viel Wasser, weshalb die Pflanze auch gerne am Teichrand wächst. Auf Düngegaben dagegen kann das Pfennigkraut ‚Goldilocks‘ gut verzichten. Die immergrüne Staude ist robust und winterhart. Wenn Sie junge Pfennigkraut Pflänzchen in den Boden setzen, achten Sie auf genügend Abstand zu den Beetnachbarn, denn sie breiten sich schnell aus. In den ersten 2 – 3 Wochen sollten die Jungpflanzen kräftig angegossen werden, eine Schicht Rindenmulch um die Pflanze verhindert das schnelle Austrocknen des Bodens. Außerdem ist ein jährlicher Rückschnitt der wuchsfreudigen Pflanze zu empfehlen, am besten im Herbst.
Früher eine beliebte Heilpflanze
Sehen wir heute im Pfennigkraut nur einen hübschen, wüchsigen Bodendecker, so hatte die Pflanze im Mittelalter einen festen Platz in jedem Bauerngarten und gehörte zum klassischen Repertoire der Naturheilkundler. Zur Zeit Hildegard von Bingens wurde der Gilbweiderich vor allem als Hustenmittel eingesetzt. In Osteuropa wird die Pflanze bis heute als Heilmittel gegen Durchfall, Rheuma, Blutungen und Schwindsucht verwendet. Sie können die leicht säuerlichen Blätter des Pfennigkrauts auch in der Küche verwenden, zum Beispiel in Salaten oder Kräuterquark. Im Frühjahr sind die Blüten eine hübsche essbare Dekoration. Dank des überhängenden Wuchses eignet sich der Gilbweiderich ‚Goldilocks‘ auch für Kübel und Kästen, so dass auch Balkongärtner in den vollen Genuss dieser Gartenpflanze kommen.
Unser neuer Bodendecker-Rechner hilft Ihnen, die benötigte Anzahl an Pflanzen für Ihre Fläche zu berechnen. Geben Sie einfach die Länge und Breite des geplanten Gartens bzw. Grabs in Metern an und schon erhalten Sie die erforderliche Menge.
Anzahl der Bodendecker berechnen:
- Für den Garten
Für Ihre Fläche benötigen Sie
– Bodendeckerpflanzen
der Sorte
- Für ein Grab
Für Ihre Fläche benötigen Sie
– Bodendeckerpflanzen
der Sorte
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.