Gerandete Blätter, so grazil wie zerbrechliche Schmetterlinge –
dem Fächerahorn ‚Butterfly®‘ fliegen alle Herzen zu
Acer palmatum
Mit seinen tief geschlitzten Blättern und meist sehr attraktiven Wuchsformen ist der Fächerahorn ein Highlight in vielen Beeten und Kübeln. Er präsentiert sich uns in den unterschiedlichsten Variationen und jede Neuentdeckung macht Lust auf mehr. So wie der Fächerahorn ‚Butterfly®‘, der hier gerade mit einer ganz besonderen Eigenschaft Ihre Blicke anzieht: Seine wirklich tief geschlitzten und grob gesägten Blätter schmücken sich mit einem cremefarbenen Rand, der jedes einzelne davon wirken lässt, als hätten sich zarte Schmetterlinge an den Ästen niedergelassen. Der Rand betont die bizarre Blattform zusätzlich und sorgt für ein zauberhaftes Farb- und Lichtspiel, jedes Mal, wenn ein Windhauch in die Krone fährt. Die Blätter sind beim Austrieb im Frühjahr rosafarben und entwickeln dann den cremeweißen Rand, der sich im Herbst in einen auffälligen Magentaton verwandelt. Ein Blickfang von außergewöhnlicher Schönheit, die ihren Grund auch in der feintriebigen, gut verzweigten Wuchsform dieses Gehölzes hat. Bereichern Sie also am besten schon bald Ihren Garten oder einen Kübel auf Ihrer Terrasse mit einem Fächerahorn ‚Butterfly®‘!
Dort gedeiht ‚Butterfly®‘ am besten:
in der Sonne oder im Halbschatten
Einem so schönen Geschöpf kann man keinen Wunsch verwehren. Nur zu gerne werden Sie ihm deshalb einen sonnigen bis halbschattigen Standort auswählen und dort für den bevorzugten humosen, gut durchlässigen und stets leicht feuchten Boden sorgen. Der frostharte Gartenbewohner wird es Ihnen mit üppiger Blätterpracht und einer Wuchshöhe von 150-200 cm danken.
Gestalten Sie eine Terrassen-Bepflanzung de luxe!
Der Fächerahorn ‚Butterfly®‘ hat Ihr Herz im Sturm erobert? Dann nehmen Sie doch gleich mehrere Exemplare dieser exquisiten, weißbunten Sorte und gestalten damit eine fulminante Terrassen-Bepflanzung! Alles, was Sie dazu benötigen, sind die zu Ihrem Geschmack passende Kübel. Stellen Sie die bepflanzten Gefäße dann an einer Seite Ihrer Terrasse mit ausreichend Abstand auf. Sonst nichts.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.