Dichter, überhängender Wuchs und glänzende Blätter – das ist der reizvolle Steckbrief von Sedum ‚Tornado‘
Sedum makinoi
Ist sie nicht zauberhaft, wie sie ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter mit all ihrer Kraft und Schönheit präsentiert? Mit der Fetthenne ‚Tornado‘ haben Sie tatsächlich einen besonders attraktiven Vertreter der über tausend Arten zählenden Gattung der Sukkulenten entdeckt. Diese spezielle Sorte stammt ursprünglich aus Japan, wo auch Exemplare mit hellgrünen und gelben Blättern zu finden sind. In diesem Fall handelt es sich um eine außergewöhnlich dicht wachsende Sukkulente, die immergrüne Polster bildet und mit einem überhängenden Wuchs begeistert. Eine attraktive Blattschmuckpflanze, die ihre dickfleischigen Blätter gerne das ganze Jahr über zur Schau stellt. Die müssen Sie haben? Dann greifen Sie einfach zu und genießen schon bald die Ausstrahlung von Sedum ‚Tornado‘!
Viel Grün für wenig Aufwand… mit dieser Fetthenne wird genau das wahr!
Schön und anspruchslos – eine Kombination, die nur sehr selten vorkommt. Aber diese Fetthenne ist genau das! Denn sie fühlt sich gerade an sonnigen, warmen Standorten wohl und übersteht sogar Hitzeperioden und Trockenheit. Vorausgesetzt, Sie lassen sie in mäßig trockener, mineralhaltiger Erde wachsen, die gut durchlässig ist. Verwenden Sie am besten Kaktuserde, vermischt mit Sand oder auch feinen Kieseln. Gedüngt wird von April bis September mit Flüssigdünger, außer sie wurde gerade umgetopft. Bevor Sie Ihr Sedum ‚Tornado‘ gießen, sollten Sie es jeweils fast austrocknen lassen. Und um eine Blüte anzustoßen, sollte es bei kühlen 5°C – 10°C und mit schlückchenweisen Wassergaben überwintert werden. Verbringt die Fetthenne den Winter bei Zimmertemperaturen, kann sie übermäßig lange Triebe bilden, die Sie im Frühjahr jedoch einfach wieder zurückschneiden können.
Fast universell einsetzbar – und immer wieder ein bisschen anders…
Sukkulenten wie das Sedum ‚Tornado‘ sind momentan absolut im Trend. Und das aus gutem Grund, denn mit deren schlichter Schönheit lässt es sich ganz wunderbar gestalten. Bringen Sie die unterschiedlichsten Kübel und Design-Blumentöpfe bestmöglich damit zur Geltung und kombinieren Sie die Fetthenne in Pflanzschalen mit anderen Sukkulenten-Arten und Deko-Steinen oder Wurzeln zu bizarren Landschaften.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.