Aufregender Blattschmuck: oben grün, unten dunkelrot!
Philodendron subhastatum
Philodendron subhastatum
Zuerst lockt die Pflanze mit ihren imposant sattgrünen Blättern, die sich entlang der kräftigen Triebe entwickeln, mit denen sie sich kletternd in die Höhe schwingt. Unter diesen Blättern aber hat die aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerika stammende Pflanze eine echte Überraschung versteckt: Die Unterseite der Blätter ist nämlich nicht nur rot gefärbt, sondern auch noch mit einer sattgrünen Aderung geschmückt. Mit dem Philodendron subhastatum haben Sie ohne Zweifel eine der spektakulärsten Blattschmuckpflanzen entdeckt, mit denen Sie Ihr Zuhause bereichern können. Und ähnlich wie er in den Regenwäldern Venezuelas und Brasiliens an Baumstämmen bis zu 4 m hochklettert, wird er diesem Drang in die Höhe auch bei Ihnen nicht widerstehen können. Tipp: Geben Sie der Blattschmuckpflanze einen Moosstab als Kletterhilfe oder lassen Sie sie an einem Spalier emporklettern. Und je höher der Philodendron subhastatum klettert, umso besser können Sie die extravagante Blattunterseite sehen, deren Rotton mit den Jahren immer kräftiger wird.
Stellt keine hohen Ansprüche an Sie
Mit dem Philodendron subhastatum haben Sie eine optisch extravagante, aber erstaunlich unkomplizierte Zimmerpflanze entdeckt. Am besten gedeiht sie an einem hellen Ost- oder Westfenster, denn direkte Prallsonne verträgt sie nicht gut. Ein ganzjährig warmer Raum und regelmäßiges Besprühen wirken sich aber positiv auf das Wohlbefinden und die Wuchsfreude aus.
Dicke Luft bei Ihnen zu Hause?
Dagegen kann der Baumfreund was unternehmen…
Dass Pflanzen gut für das Raumklima sind, ist hinlänglich bekannt. Aber wissen Sie auch, dass manche Pflanze die Luft nicht nur mit Sauerstoff und Feuchtigkeit anreichern, sondern auch Schadstoffe absorbieren können, die von Möbeln, Wandfarben und elektronischen Geräten an die Zimmerluft abgegeben werden? Der Philodendron subhastatum ist ein ausgewiesener Spezialist für den Abbau von Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen, Ammoniak, Toluol, Xylol und Aceton. Viele gute Gründe also, gleich einen oder mehrere Philodendren bei sich einziehen zu lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.