Ferokaktus – Ferocactus stainesii
Der “Wilde“ unter den Wüstenkakteen:
der Ferokaktus ist eine eindrucksvolle Persönlichkeit
Ferocactus stainesii
Sie waren vom ersten Augenblick an fasziniert von seiner eigenwilligen Erscheinung? Das wird wohl jedem so gehen, der einen Ferokaktus das erste Mal zu Gesicht bekommt. Lang und leuchtend rot stechen die beeindruckenden Dornen aus dem dunkelgrünen Korpus hervor und flößen jedem, der sich ihm nähern möchte, ordentlichen Respekt ein! Auch sein botanischer Name, der sich von dem lateinischen Adjektiv „ferus“ für wild, ungezähmt ableitet, ist eine Anspielung auf seine spektakulären Dornen. Doch vor allem in Zusammenspiel mit den scharf ausgeprägten, asymmetrischen Rippen entsteht eine Pflanzen-Persönlichkeit, die Ihren Wohnraum bereichern wird. Seine Heimat hat der Ferokaktus in den heißen Steppen Mexikos sowie in Kalifornien, Utah, Nevada, New Mexiko und Texas, wo er Höhen von 160 cm bei einem Umfang von 100 cm erreichen kann. Diese stattlichen Ausmaße wird er bei Ihnen kaum erreichen, er kann aber sehr, sehr alt werden. Lassen Sie den Ferokaktus am besten noch heute seine dekorative Wirkung in Ihrem Wohnambiente entfalten!
Je mehr Sonne, umso prächtiger die roten Dornen
Wie am Naturstandort möchte der Ferokaktus auch bei Ihnen einen Platz in der vollen Sonne, dann leuchten seine Dornen besonders intensiv. Im Sommer zieht der Kaktus gerne mit auf die sonnige Terrasse oder bringt Abwechslung ins Steingartenbeet. Wasser braucht der Ferokaktus wenig, mit zu reichlichen Wassergaben schaden Sie ihm eher. Gießen Sie immer erst, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist, dann aber durchdringend. Zwischen November und März braucht der Kaktus eine Ruhepause bei Temperaturen um 15°C, in dieser Zeit sollten Sie nur alle 3 – 4 Wochen gießen.
Arrangieren Sie ein dekoratives Wüstenszenario
Kakteen und Sukkulenten liegen nicht ohne Grund voll im Trend. Sie sind pflegeleicht und präsentieren sich in den unterschiedlichsten Wuchsformen, so dass es auch für ungeübte Dekorateure ein Leichtes ist, beeindruckende Szenerien zu gestalten. Kombinieren Sie zum Ferokatus einen Bogenhanf, verschiedene Echeverien und Aloen sowie eine Abessinische Wolfsmilch, streuen Sie etwas Sand darunter und legen einen urigen Ast dazwischen – und lassen sich für Ihre Deko-Künste bewundern!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.