Zwetschge ‚Haroma‘
Blau, blau, blau sind alle meine Früchte
Prunus domestica
Die Sorte ‚Haroma‘ bringt Ihnen sehr wohlschmeckende dunkelblaue Zwetschgen ab Mitte September. Die Früchte sind mittelgroß und oval geformt. Ihr Fruchtfleisch ist tief gelb bis orange, fest und saftig. Durch den hohen Zuckergehalt sind die Zwetschgen sehr süß. Durch ihr fabelhaftes Aroma können sie Klein und Groß von sich überzeugen. Die Pflanze wächst mittelstark und bildet eine sehr wohlgeformte Krone. Die gesunde Sorte ist robust gegen die Schrotschusskrankheit, Fruchtmonilia und die Scharkakrankheit. Sie bringt hohe und regelmäßige Erträge. Die Zwetschgen eignen sich gut zum rohen Verzehr, als auch zum Verarbeiten. Aus dieser Sorte wird zum Beispiel gerne Schnaps gebrannt.
Standort und Pflege für die Zwetsche ‚Haroma‘
Pflanzen Sie die Zwetsche in einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Zudem ist ein sonniger bis halbschattiger und möglichst windgeschützter Standort für die Gartenpflanze optimal. Die Pflanze soll möglichst viel Wärme abbekommen, da dadurch die Früchte aromatischer werden. Sie haben keinen hohen Pflegeaufwand mit einer Zwetschge, denn sie benötigt weder viel Wasser, noch viel Dünger. Ein Rückschnitt sollte nur zum Auslichten stattfinden, ansonsten ist dieser nicht zwingend nötig. Dünnen Sie die Pflanze aus, da sich die Früchte sonst nicht optimal entwickeln können. ‚Haroma‘ ist eine selbstbefruchtende Sorte, sie benötigt also keine zweite Pflanze, um Früchte tragen zu können. Eine weitere Zwetschge in der näheren Umgebung kann den Ertrag allerdings erhöhen.
Wissenswertes rund um die Zwetschge
Zwetschgen sind nicht so saftig wie Pflaumen und werden deshalb gerne zum Backen benutzt. Sie verlieren weniger Saft und somit wird der Kuchen nicht matschig. Sehr bekannt ist zum Beispiel der Zwetschgendatschi. Zwetschgen haben auch eine heilende Wirkung, so helfen sie bei Verstopfung, Nierenbeschwerden oder Appetitlosigkeit. Falls Sie eine zu hohe Ernte haben, können Sie die Zwetschgen sogar einfrieren, ohne dass sie an Geschmack verlieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.