Besondere Schönheit mit kriechendem Wuchs: Baumfreund – Philodendron plowmanii
Philodendron plowmanii
Philodendren haben es Ihnen angetan, aber Sie möchten diesmal unbedingt ein kriechendes Exemplar? Der Philodendron plowmanii ist eine wunderschöne Option für alle mit etwas Platz, die es außergewöhnlich mögen. Er hat seinen ganz eigenen Charme, den Sie bei näherem Hinsehen erkennen werden. Da wären beispielsweise die „geriffelten“ Blattstiele, genaugenommen sind es deren Seiten, die wellenförmig aussehen. Aber natürlich macht das alleine aus dem Baumfreund noch keine begehrte Rarität, dafür sorgen die attraktiven Blätter. Denn der plowmanii bildet wunderschöne herzförmige, leicht gewellte Blätter, die beachtliche Größen von 40 cm Durchmesser und mehr erreichen können. Die filigran und zart aussehenden Blätter wirken teilweise leicht cremefarben bis silbrig panaschiert, können aber auch satt dunkelgrün aussehen. Als meist terrestrisch wachsender und kriechender Philodendron fällt dieser Baumfreund noch mehr auf als seine kletternden Kollegen und hat sich daher einen Platz in Einzelstellung verdient.
Langsam wachsende Schönheit
In seiner Heimat in Peru und Ecuador würde der Baumfreund plowmanii entweder kriechend auf dem Boden oder teils auf anderen Pflanzen wachsen, als Zimmerpflanze wird er seine Triebe bald in die Breite strecken. Sie können ihn daher beim Umtopfen in einen länglichen Pflanzkasten setzen und diesen Wuchs so unterstützen. Dieser Philodendron wächst zwar eher langsam, unterschätzen Sie seinen Platzbedarf aber nicht. Besonders hübsch sieht der Philodendron plowmanii beispielsweise auf einem Regal aus, das er ganz für sich alleine hat.
Der passende Standort
Die Blätter der seltenen Zimmerpflanze sind etwas empfindlich, pralle Mittagssonne mag der Baumfreund plowmanii daher nicht und sollte einen halbschattigen, aber hellen Platz bekommen. Schützen Sie ihn vor Kälte und Zugluft ebenso wie vor trockener Heizungsluft. Die Blattschmuckpflanze wünscht sich wie alle Philodendren zudem eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit, die Sie beispielsweise durch Luftbefeuchter oder Schälchen mit Kieseln und Wasser schaffen können. Gießen Sie mäßig, aber lassen Sie die Erde nie komplett austrocknen. Kling kompliziert? Ist es nicht, denn sobald Sie sich an Ihre neue Pflanze und deren Wünsche gewöhnt haben, sehen Sie sofort, wenn etwas nicht stimmt. Holen Sie sich diese Schönheit direkt nach Hause, bestenfalls mit einem passenden Pflanzkasten für das nächste Umtopfen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.